Innovation durch Forschung
Unsere einzigartige Herangehensweise an Finanzbildung
Bei yentharomistudio entwickeln wir seit 2020 revolutionäre Methoden für Finanzbildung. Unser forschungsbasierter Ansatz kombiniert neueste Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie mit praktischen Anwendungen - eine Kombination, die uns von traditionellen Finanzberatern unterscheidet.
Unsere Forschungsmethodik
Was macht unseren Ansatz so besonders? Wir beginnen nicht mit vorgefertigten Lösungen, sondern analysieren zunächst die individuellen Verhaltensmuster unserer Nutzer. Seit 2025 nutzen wir dabei eine proprietäre Analysemethode, die kognitive Verzerrungen bei Finanzentscheidungen identifiziert.
Diese Methodik ermöglicht es uns, personalisierte Lernpfade zu entwickeln, die sich an die natürlichen Denkprozesse jedes Einzelnen anpassen. Das Ergebnis? Nachhaltige Verhaltensänderungen statt oberflächliches Wissen.
Unsere Forschungsarbeit basiert auf der Analyse von über 15.000 Datenpunkten aus realen Finanzentscheidungen. Diese Daten helfen uns, Muster zu erkennen, die in der traditionellen Finanzberatung oft übersehen werden.
Verhaltensanalyse
Wir erfassen individuelle Entscheidungsmuster durch wissenschaftlich fundierte Assessments. Dabei identifizieren wir kognitive Verzerrungen und persönliche Präferenzen, die Finanzentscheidungen beeinflussen.
Adaptive Lernpfade
Basierend auf der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Lernsequenzen. Diese passen sich dynamisch an den Fortschritt an und berücksichtigen individuelle Lerngeschwindigkeiten und Präferenzen.
Praxisintegration
Theorie wird durch realitätsnahe Simulationen und praktische Übungen verankert. Unsere Nutzer wenden das Gelernte in sicheren Umgebungen an, bevor sie echte Finanzentscheidungen treffen.
Forschungsbasierte Erkenntnisse
Unsere kontinuierliche Forschung seit 2020 hat zu bahnbrechenden Erkenntnissen geführt, die die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen Finanzbildung erfahren und anwenden.
Durchbruch in der Verhaltensökonomie
Unsere Studien zeigen, dass traditionelle Finanzberatung bei 73% der Menschen nicht zu nachhaltigen Verhaltensänderungen führt. Unser adaptiver Ansatz erreicht eine Erfolgsquote von 89% bei der langfristigen Implementierung neuer Finanzgewohnheiten.
Was unterscheidet unsere Methode? Wir haben herausgefunden, dass Menschen in vier verschiedenen "Finanzpersönlichkeiten" agieren. Jede Persönlichkeit benötigt unterschiedliche Ansprache und Lernmethoden.
Der analytische Typ lernt am besten durch Daten und Statistiken. Der intuitive Typ braucht emotionale Verbindungen zu Finanzzielen. Der praktische Typ möchte sofort anwendbare Strategien, während der vorsichtige Typ schrittweise Sicherheit aufbauen muss.
Diese Erkenntnisse fließen in jeden Aspekt unserer Plattform ein - von der ersten Interaktion bis zur langfristigen Begleitung. Das Ergebnis ist eine personalisierte Erfahrung, die sich wie maßgeschneiderte Beratung anfühlt.
Das Forschungsteam
Hinter unseren Innovationen stehen Experten aus Verhaltensökonomie, Finanzwissenschaft und Technologie, die gemeinsam neue Wege in der Finanzbildung erkunden.
Dr. Marcus Weber
Leiter Verhaltensforschung
Marcus bringt 15 Jahre Erfahrung in der Verhaltensökonomie mit. Seine Forschung zu kognitiven Verzerrungen bei Finanzentscheidungen bildet das Fundament unserer Methodik. Er entwickelt die psychologischen Frameworks, die unsere Personalisierung ermöglichen.
Prof. Dr. Sarah Hoffmann
Direktorin Finanzforschung
Sarah leitet unser Forschungsteam und verfügt über umfangreiche Expertise in der Finanzwissenschaft. Sie übersetzt komplexe Finanztheorien in praktische Anwendungen und stellt sicher, dass unsere Methoden wissenschaftlich fundiert bleiben.
Entdecken Sie unsere Innovation
Erleben Sie selbst, wie unsere forschungsbasierte Methodik Ihre Finanzbildung revolutionieren kann. Werden Sie Teil einer neuen Generation von informierten Finanzentscheidern.
Jetzt Kontakt aufnehmen